Promobar

Wie bekomme ich weiße Zähne?

Die besten Tipps und Tricks!

1. Ursachen für gelbe Zähne

Die Ursachen für gelbe Zähne sind vielfältig. Doch egal warum die Zähne nicht mehr weiß sind – mit den richtigen Tipps und Tricks lassen sie sich wieder aufhellen! Wie das funktioniert?
Zunächst sollte man wissen, welche Ursachen es überhaupt für gelbe Zähne gibt. Denn je nachdem, woher die Verfärbung stammt, ist auch die Behandlung unterschiedlich. Die häufigsten Gründe für gelbe Zahnverfärbungen sind:
- Kaffee, Tee und Rotwein
- Nikotin
- falsches oder zu hartes Bürsten
- Alter

2. Professionelle Zahnaufhellung

Wenn Sie nach einer schnellen und effektiven Möglichkeit suchen, Ihre Zähne aufzuhellen, ist eine professionelle Zahnaufhellung die richtige Wahl für Sie. Diese Behandlung wird in der Regel von einem Zahnarzt oder einer Zahnärztin durchgeführt und ist eine sichere und effektive Möglichkeit, um Ihre Zähne um mehrere Nuancen aufzuhellen. Hausmittel zur Zahnaufhellung

3. Hausmittel zur Zahnaufhellung

Wer kennt das nicht? Die Zähne werden im Laufe der Zeit immer gelber und verfärben sich durch Kaffee, Tee oder Zigaretten. Auch wenn man regelmäßig die Zähne putzt, können sie nicht mehr so weiß wie früher sein. Glücklicherweise gibt es einige Hausmittel, mit denen man die Zähne aufhellen und wieder weiß bekommen kann. Hier sind einige Tipps:

1. Ein effektives Hausmittel zur Zahnaufhellung ist Apfelessig. Dafür einfach einen Löffel voll Apfelessig in ein Glas Wasser geben und damit die Zähne putzen.
2. Natron ist ein weiteres Hausmittel, das helfen kann, die Zähne aufzuhellen. Dafür einfach etwas Natron auf die Zahnbürste geben und damit die Zähne putzen.
3. Eine weitere Möglichkeit ist, die Zähne mit Backpulver zu putzen. Dafür einfach etwas Backpulver auf die Zahnbürste geben und damit die Zähne putzen.
4. Auch Zitronensaft kann helfen, die Zähne aufzuhellen. Dafür einfach etwas Zitronensaft auf eine Zahnbürste geben und damit die Zähne putzen.
5. Als letztes Hausmittel empfehlen wir Ingwerwasser. Dafür einfach etwas Ingwer in kochendes Wasser geben und anschließend damit die Zähne putzen.

Probieren Sie diese Hausmittel doch einfach mal aus und überzeugen Sie sich selbst!

4. Die besten Tipps fürs tägliche Zähneputzen

In unserem letzten Blog-Artikel haben wir Ihnen die wichtigsten Tipps fürs Zähneputzen gegeben. Diesmal möchten wir Ihnen einige weitere nützliche Tipps geben, damit Sie noch effektiver Ihre Zähne putzen können.

1) Spucken Sie nach dem Zähneputzen nicht in das Waschbecken!

Spucken Sie nach dem Zähneputzen immer in den Abfluss, um Bakterien und Keime nicht im ganzen Bad verteilen.

2) Wechseln Sie regelmäßig Ihre Zahnbürste!

Wechseln Sie Ihre Zahnbürste alle drei Monate oder sobald die Borsten abgenutzt sind. Eine neue Zahnbürste ist wichtig, damit Sie effektiv die Bakterien entfernen können.

3) Verwenden Sie ein elektrisches Zahnbürstensystem!

Ein elektrisches Zahnbürstensystem reinigt die Zähne besser als eine herkömmliche Handzahnbürste. Suchen Sie sich einfach eines aus, das zu Ihren Bedürfnissen passt.

4) Putzen Sie Ihre Zunge!

Viele Menschen vergessen, ihre Zunge zu putzen. Die Zunge ist jedoch ein perfekter Nährboden für Bakterien und kann zu Mundgeruch führen. Putzen Sie daher auch Ihre Zunge, um Bakterien zu entfernen und für einen frischen Atem zu sorgen.

5) Kaufen Sie sich einen Mundspiegel!

Mundspiegel sind sehr nützlich, um auch die schwer erreichbaren Stellen des Gebisses zu putzen. Kaufen Sie sich also am besten einen Mundspiegel, damit Sie auch wirklich alle Stellen erreichen können.